Geschichte der TEM

Traditionelle Europäische Medizin (TEM)

Die Europäische Medizin hat eine vergleichbare Geschichte wie die TCM oder das AYURVEDA. Schauen wir uns die Entwicklung an:

Timeline der Europäischen Medizin (grosser Zeitraum)

Im grossen Zeitraum sehen wir die Entstehung, ausgehend vom Gott Apollon. Der hippokratischen Eid ist ein heiliger Schwur und Gelöbnis auf diesen griechischen Gott der Heilkunde: https://de.wikipedia.org/wiki/Eid_des_Hippokrates#Wortlaut

Folgend sind (als horizontale Balken) Zeiträume dargestellt:

  • Priestermedizin /spirituelle Heilkunde
  • Säftemedizin
  • Klostermedizin
  • Kräuterbücher
  • moderne anatomische Medizin und Chirurgie
  • Zellularmedizin = aktuelle Schulmedizin

Beim Vergleich mit dem folgenden Bild wird deutlich, über wie lange Zeiträume diese Phasen die Heilkunde prägten.

Daneben wollen wir berücksichtigen, dass der Anbruch einer neuen Phase dem Weiterbestehen des Traditionellen kaum Abbruch tat.

Timeline der Europäischen Medizin (neueres Zeitfenster)

Die Aufklärung und die Verfügbarkeit wissenschaftlicher Vorgehensweisen und Instrumente haben zu einer Vielzahl von Entwicklungen geführt. Die Entwicklung des Buchdrucks (ab ca. 1450 durch Gutenberg) https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Gutenberg ermöglichte etwa seit dem Ende des Mittelalters die Verbreitung von Informationen, die jetzt nicht mehr nur auswählten Kreisen vorbehalten ist.

Wo setzt welche Heilweise an

Auch viele der neueren Heilweisen lassen sich auf die dominierenden Strömungen in der Vergangenheit zurückführen, sowie auf die drei Grundrichtungen, die wir aus der Darstellung des TEM Baums kennen: https://blog.bomholt.ch/?p=2816

Dieser Frage ist nachzugehen, wenn wir uns dafür interessieren, was „CORE-TEM“ ausmacht. Mit Core-TEM ist der gemeinsame Nenner gemeint: das Grundlegende, welches uns erlaubt, eine bestimmte Heilweise oder Methode unter TRADITIONELLE EUROPÄISCHE MEDIZIN einzuordnen.

Dieser Beitrag wurde unter TEM Forum veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.