Integrative Medizin: glaubwürdig?

Wie glaubwürdig ist ein Vertreter der streng wissenschaftlichen Schulmedizin, wenn er unter dem Titel „integrative Medizin“ nun ausgerechnet solche Methoden der Alternativmedizin anwendet und propagiert, die er bisher als unwissenschaftlich verteufelt hat?

Das 5. Fachsymposium Gesundheit vom 18. und 19 Januar 2012 in St. Gallen hat sich auch mit dieser Frage auseinandergesetzt. Auch aus philosophischer Sicht.

Der Philosoph Michael Rüegg (übrigens ausgebildeter und kantonal geprüfter Naturheilpraktiker) mahnt die Schulmediziner, sich nicht in Bereiche vorzudrängen, für die ihre Wissenschaft keine Grundlage, keine Erklärungs- und keine Verständnismöglichkeit bietet.

Ein umfassendes Interview mit Herrn Rüegg wurde auch in der Zeitung publiziert.

Kommentar:

Wenn Sie sich auf glaubwürdige Art integrativmedizinisch behandeln lassen wollen, dann stehen Ihnen Ärtinnen und Ärzte sowie Kliniken und Spitäler zur Verfügung, von denen die geistigen und seelischen Aspekte von Gesundheit und Krankheit seit jeher mit berücksichtigt werden: Die anthroposophische Medizin ist eine „geisteswissenschaftlich erweiterte“ Schulmedizin:

  • weil die schulmedizinische Wissenschaft rein materiell (physikalisch, chemisch) ausgerichtet ist
  • hat sich die anthroposophische Heilkunde seit jeher um eine geisteswissenschaftliche Erweiterung gekümmert, die sich um Aspekte wie Geist, Seele, Schicksal, Menschwerdung etc. kümmert.

Die anthroposophischen ÄrztInnen absolvieren nach ihrem abgeschlossenen schulmedizinischen Studium ein zusätzliches, umfassendes geisteswissenschaftliches Studium. Sie sind also in beiden Bereichen gleichermassen bestens qualifiziert.

Auch wenn jemand nicht alle Auffassung der Anthroposophen im Detail kennt und teilt, so ist doch die anthroposophische Heilkunde vom Wesen her „integrative Medizin“ und als solche glaubwürdig.

Demgegenüber nähert sich die Schulmedizin mit dem Schritt zur integrativen Medizin einem „Abgrund“ (Wortwahl des Philosophen Rüegg) bei dem sie den Boden ihrer wissenschaftlichen Grundlage unter den Füssen verliert:

  • wie kompetent kann ein wissenschaftlicher Mediziner Methoden vertreten und umsetzen, die er als unwissenschaftlich und unbewiesen / unbeweisbar charakterisiert?
  • wie glaubwürdig empfinden ihn seine Patienten?
  • geht es ihm leztlich nur um die Marktnische, die sich nun öffnet, weil in der Schweiz seit Anfang 2012 fünf Methoden der Alternativmedizin (unter bestimmten Voraussetzungen!) von der Grundversicherung der Krankenkassen vergütet werden müssen?

Schlussbemerkung:

Kompetente und glaubwürdige Komplementärmedizin und/oder Alternativmedizin finden Sie bei zahlreichen NaturärztInnen, NaturheilpraktierInnen und TherapeutInnen. Die Zusatzversicherungen für solche Heilweisen sind in der Schweiz sehr beliebt und verbreitet.

Wenn Sie integrative Medizin suchen, bei denen Schulmedizin und Komplementär- bzw. Alternativmedizin vom gleichen Dienstleister angeboten werden, dann finden Sie dies grundsäztlich bei allen anthroposophischen ÄrztInnen, sowie bei den vielen Ärztinnen, welche seit langer Zeit (trotz erheblichem Gegenwind von Seiten der Gesundheitspolitik und ihrer unganzheitlichen KollegInnen) mit Überzeugung integrativ arbeiten.

Es liegt an Ihnen, zu entscheiden, wem Sie im Krankheitsfall nicht nur Ihr körperliches, sondern auch  Ihr geistiges und seelisches Wohl anvertrauen. Denn wie beim Symposium betont wurde: „Krank sind Sie immer als ganzer  Mensch“.

Dieser Beitrag wurde unter Naturheilkunde allgemein, Naturheilpraxis Bomholt abgelegt und mit verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar