Was für die Ausbildung „Prüfung und Prüfungsvorbereitung“ ist, ist für den Sport „Wettkampf und Wettkampfvorbereitung“. Erschöpfung, Zweifel, begründete und unbegründete Ängste, Konzentrationsmangel, Unsicherheit und andere emotionale Zustände sind in beiden Bereichen äusserst ähnlich. Daher ist klar, dass der gleiche Ansatz mit Bach-Blüten sinnvoll ist. Auch Sportler sind eingeladen, meinen kostenlosen Bach-Blüten Demo-Kurs zu studieren.
Verwechseln Sie Bach-Blüten bitte nicht mit Mentaltraining. Auch wenn Sie das Denken / den Geist bereits mittels Mentaltraining „im Griff haben“, können Ihnen die Gefühle / die Emotionen dennoch im Wege stehen. Zudem wirken die Bach-Blüten nachhaltiger: sie wirken auch in Phasen, in denen Sie im Trubel des Geschehens unkonzentriert sind und Ihre bewusste Kontrolle über Denken und Fühlen verlieren.
Sportlern empfehle ich zudem sowieso grundsätzlich eine Posturologie Haltungskorrektur. Wer mit suboptimaler Statik seinen Körper benutzt, wird in der Dynamik Probleme haben. Dies schildere und begründe ich ausführlich auf den Posturologieseiten meiner Homepage, und in Kurzform auf der Rückseite dieser Hinweiskarte.
Innerhalb der Posturologie Haltungskorrektur kümmern wir uns um etliche Aspekte, die ansonsten einen eigenen wichtigen Stellenwert geniessen. Unter anderem:
- um das Säuren/Basen-Gleichgewicht
- um die Synchronisation der Gehirn-Hemisphären
Hier schliesst sich der Kreis von der Posturologie zu den Bach-Blüten:
- emotionaler Stress (jeder Art) beeinträchtigt das Säuren/Basen-Gleichgewicht; mit den Bach-Blüten können wir also auch den Stoffwechsel verbessern. (Im Psychosomatik-Kurs werden diese Mechanismen der Psycho-neuro-endokrino-metabolismo-immunologie explizit erläutert.)
- emotionaler Stress (jeder Art) beeinträchtigt grundsätzlich die Synchronisation der Gehirnhälften.
Wer sein emotionales Gleichgewicht vernachlässigt, sabotiert seine ganzheitlichen Körperfunktionen erheblich. Dies gilt ebenso für jemanden, der sein autonomes Haltungssystem vernachlässigt. Emotionales Gleichgewicht und autonomes Haltungssystem sind zwei wichtige Fundamente für Sportler. Wer Wettkampfsport betreibt, sollte diese beiden Bereiche unter Kontrolle haben.