Nicht nur Befreiung von den chronischen Rückenschmerzen, sondern auch sportlich freier und leistungsfähiger: so die Zwischenbilanz eines Patienten nach den ersten 3 Monaten Posturologie.
Trotz 5-wöchiger Trainingspause während der Sommerferien, und wenig Training seither, folgendes Erfolgserlebnis:
- Lockeres und präzises Spiel gegen einen Gegner, dem er sonst regelmässig unterlegen war: Sieg! Der Gegner war sehr erstaunt!
- Der Trainingsmangel äusserte sich zwar (wie zu erwarten) konditionell, aber nicht was die Spielqualität betraf.
- Trotz der eingeschränkten Kondition an den nächsten Tagen nicht (wie früher üblich) Muskelkater, Verkrampfungen, Verhärtungen und Schmerzen.
Die Erklärungen dazu sind aus Sicht der Posturologie denkbar einfach und logisch:
- Die Korrektur, Synchronisierung und Entstörung der Sensorik (Schritt A vom ABC der Haltungskorrektur) bewirkt, dass visuelle Wahrnehmung und Körpergefühl (= Propriozeption) bestmöglich übereinstimmen. Mit anderen Worten: wo die Augen den Ball kommen sehen, dort ist der Arm mit dem Schläger bereit. Genau und präzise – ohne Abweichung und Unklarheit.
- Weil keine widersprüchlichen Sinneswahrnehmungen vorliegen, aktiviert das Haltungsgehirn keine widersprüchlichen, antagonistischen Muskeln mehr. Der Körper ist entspannter, beweglicher, freier. (Einfach als natürlicher, idealer, Normalzustand, auch ohne Stretching o.ä.) Dadurch auch weniger Reibungsverluste, weniger Milchsäureproduktion …
- Ebenfalls im Rahmen von Schritt A vom ABC der Haltungskorrektur legen wir grossen Wert auf die Regulierung des Säuren/Basen-Gleichgewichts. (Egal was Sie darüber auf sich bezogen vermuten – erst die individuelle und richtige Messung bringt Ihnen Klarheit über Ihren Zustand!) Wenn das Säuren/Basen-Gleichgewicht korrekt unterstützt wird, staut sich keine Säure im Bindegewebe. Mit anderen Worten: Kein Muskelkater, kein Hartspann, keine schmerzhaften Folgen der Anstrengung. Die Regeneration findet sofort und mühelos statt.
Weitere Erfolgsgeschichten bezüglich Sport finden Sie im Blog, wenn Sie nach „Sport“ suchen, oder das Stichwort „Sport“ anklicken.
Eigentlich erstaunlich, dass nicht viel mehr Sportler auf die Idee kommen, Ihr Wahrnehmungs-, Haltungs- und Bewegungssystem posturologisch zu entstören, zu rekalibrieren und zu befreien.