Es gibt Birkenstock, Ballerinas, Bananenschuhe, Nike Free, Puddingschuhe, Komfortschuhe, „Barfussschuhe“ und „Barfussschuhe“.
Verwirrend? Nicht mehr lange!
Haben Sie Lust auf ein kleines, aber aussagekräftiges Experiment bezüglich Ihrer Schuhe? Aber Vorsicht:
ich übernehme keine Verantwortung für allfällige Verletzungen, wenn sich dabei der eine oder andere ihrer Schuhe als ungeeignet und gefährlich erweist!
1. Wählen Sie einen Ort (in Ihrer Wohnung), an dem Sie
- entweder gefahrlos stürzen können
- oder sich schnell und sicher festhalten können.
Der Boden unter Ihren Füssen sollte möglichst hart und stabil sein (Parkett, Laminat, Stein, aber kein Teppich).
2. Stellen Sie sich barfuss auf einen Fuss, und schauen, wie gut Sie Ihr Gleichgewicht halten können.
- zuerst mit offenen Augen
- dann mit geschlossenen Augen
Wenn Ihr Gleichgewichtsgefühl den Einbeinstand mit geschlossenen Augen nicht zulässt, ist Ihr Haltungssystem in einem problematischen Zustand.
Wenn es den Einbeinstand sogar mit offenen Augen nicht zulässt, ist die Situation höchst bedenklich!
In beiden Fällen sollten Sie sich unbedingt über Posturologie und das ABC der Haltungskorrektur informieren.
3. Wiederholen Sie diesen Versuch, indem Sie nacheinander folgendes unterlegen
- einen dünnen Teppich
- einen weichen flauschigen Teppich
- ein Kissen
- ein Polster
- (und Sie können den Einbeinstand auch auf Ihrem Bett, vielleicht sogar auf einem Wasserbett, probieren)
Merken Sie, wie sich mit zunehmendem „Komfort“ der Unterlage Ihr Bodenkontakt verschlechtert
- so dass Sie den Boden schlechter spüren
- und ihre Korrekturbewegungen zur Haltungsstabilisierung „ins Leere laufen“?
4. Wiederholen Sie diesen Versuch, indem Sie Ihre Schuhe durchprobieren:
- zuerst wieder barfuss
- dann dünne Minimal-Schuhe wie Ballerinas, Nike Free o.ä.
- dann „normale“ Schuhe
- dann Fussbettschuhe wie Birkenstock
- dann Komfortschuhe
- dann „Bananenschuhe“, „Puddingschuhe“ und ähnliche Kreationen, die z.B. als „weichste Schuhe der Welt“ vermarktet werden.
5. Stellen Sie sich die folgenden Fragen
- welche Schuhe vermitteln mir Sicherheit und Halt
- (auch von der Befestigung am Fuss: würde ich mich damit auf einen Schwebebalken, eine Leiter, einen steilen Bergpfad getrauen)
- mit welchen habe ich den optimalen Bodenkontakt, wie barfuss
- mit welchen spüre ich (sensorisch) den Boden, und bringe ich meine Ausgleichsbewegungen (motorisch) direkt auf den Boden?
- welche entsprechen dem Sportfahrwerk einen Gokarts, Rennwagens, Sportfahrzeugs, und welche dem undefinierten gummigen („Komfort“-) Fahrwerk eines Fahrzeugs, in welchem Mitfahrer typischerweise nach wenigen Kurven reisekrank werden?
- mit welchen Schuhen könnte ich auch auf einem Schwebebalken, engen Pfad, unsicheren Untergrund am sichersten und kontrolliertesten gehen?
Welche Schuhe für Sie ideal sind, hängt von Ihrer gesundheitlichen Situation und von Ihrer Zielsetzung ab:
- Wollen Sie Gleichgewicht, Körperkontrolle, Stabilität, Sicherheit und Haltungssystem verbessern?
- dann brauchen Sie Schuhe wie ein Sportfahrwerk eines Rennwagens: hart, direkt, ehrlich, unmanipuliert
- Wollen Sie Ihr Haltungssystem absichtlich destabilisieren, um Ihren Körper zu andauernden dynamischen Korrekturen zu zwingen
- dann sind Komfort-, Pudding- und Bananenschuhe für Sie optimal
- wie auch weiche, elastische, polsternde, dämpfende Einlagesohlen
- und alles, was Komfort und Unterstützung verspricht
- wie auch Gummipolster als Unterlage vor Bügelbrettern und anderen Arbeitsplätzen.
Wenn Ihr Haltungssystem allerdings bereits einige Schwachpunkte aufweist,
darf ich Ihnen wärmstens empfehlen,
- eine system-verbessernde ursächliche Haltungskorrektur (Posturologie) ins Auge zu fassen, und
- von system-verschlechternden destabilisierenden Schuhen Abstand zu nehmen. (Auch wenn sie kurzfristig noch so angenehm zu sein scheinen.)
Bitte führen Sie das hier beschriebene Experiment durch, bevor Sie sich zu einer kostenlosen Erstabklärung für Posturologie anmelden.
Wir können dann die 30 Minuten für andere wichtige Themen verwenden. Z.B. zur Überprüfung Ihrer Augenkonvergenz.